Sa, 30. Aug. 00:00 Uhr 30.08.1918: Attentat auf W. I. Lenin verübt. |
Sa, 30. Aug. 00:00 Uhr 30.08.1932: Clara Zetkin nutzt ihre Eröffnungsrede als Alterspräsidentin des Reichstages, um die Pläne des deutschen Imperialismus und der Faschisten zu entlarven, ungeachtet der Drohungen der Nazi-Fraktion. |
So, 31. Aug. 00:00 Uhr 31.08.1939: Fingierter Überfall auf die Sender Gleiwitz und anderen Stellen entlang der deutsch-polnischen Grenze. |
Mo, 01. Sep. 00:00 Uhr 01.09.1925: Ernst Thälmann wird zum Vorsitzenden der KPD gewählt. |
Mo, 01. Sep. 00:00 Uhr 01.09.1939: Beginn des Zweiten Weltkrieges. Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. |
Mo, 01. Sep. 00:00 Uhr 01.09.1946: Einheitliches Gesetz zur Demokratisierung der Schule tritt in Kraft. Grundlage dafür ist der „Aufruf der KPD und SPD“ vom 18.10.1945. |
Mo, 01. Sep. 00:00 Uhr 01.09.1948: Unter Adenauer konstituiert sich der „Parlamentarische Rat“. Dieser arbeitet nach Weisung der westlichen Militärgouverneure eine Seperatverfassung, die den Namen „Grundgesetz“ erhielt, aus. |
Mo, 01. Sep. 00:00 Uhr 01.09.1958: Einführung des polytechnischen Unterrichts in der DDR. |
Mo, 01. Sep. 00:00 Uhr September 1915: W. I. Lenin veröffentlicht seine Schrift „Sozialismus und Krieg“. Noch heute gilt dieser Beitrag als ein wichtiger und zuverlässiger Kompaß. |
Mo, 01. Sep. 00:00 Uhr September 1926: Deutschland tritt dem Völkerbund bei und am 19.10.1933 wieder aus |